Denjenigen, die die Metamorphose des OFF THE RADAR über die letzten Jahre mitverfolgt haben, dürfte inzwischen eine unleugbare Tatsache aufgefallen sein: Wir haben wenig Berührungsängste damit, uns radikal zu verändern. Der Kontext ist folgender: Unser Stammpublikum baut seit der Pandemie für „klassische Festivals“ mit mehreren Tagen Stadtflucht und gepflegtem Exzess weder freudig erregt das Zelt auf, noch rollt es die Isomatte aus. Wir brauchen also einen neuen Plan, so unsere Erfahrungswerte der letzten Jahre. Die subkulturelle Raupe Nimmersatt aka OFF THE RADAR hat zum Glück noch lange nicht genug und erfindet sich aus gegebenem Anlass noch einmal neu: Wir rutschen an unser Publikum heran und laden es ein, Hamburg vom 11. bis 14. September 2025 neu zu feiern und trotzdem den abendlichen Flachköpper ins eigene Bett statt ins Zelt zu machen.

Wir bringen OFF THE RADAR für vier Tage als dezentrales Stadtfestival nach Hamburg.

Während sich das Clubsterben aktuell in der Hansestadt zur Seuche entwickelt, sollen sich auf dem OFF THE RADAR dezentral abseits der businessüblichen Verwertungsketten neue Horizonte öffnen, Vernetzungen gefördert werden und gemeinsame Perspektiven entstehen. Für eine lebendige Kultur ohne Verwertungsdruck.

Die Kompliz:innen für eine solch unwiderstehliche Idee haben wir einerseits aus unserem eigenen Teich gefischt und dabei die stabilsten Orte progressiver Kulturproduktion an Land gezogen. Andererseits haben wir als höchst erfreulichen Beifang auch jede Menge neuer Weggefährt:innen gewonnen, die ihr (Un)Wesen in Off-Spaces oder temporären Zwischenräumen treiben und im Schatten des Mainstreams sprießen und gedeihen.

Wir wünschen uns, dass die (sub)kulturelle Peripherie der Stadt ins Zentrum der Betrachtung rückt und die eierlegenden Wollmilchsäue der Subkultur – in deren Genetik nichts so tief eingeschrieben ist wie der Grundsatz des DIY or DIE – endlich die Beachtung erfahren, die sie auch verdienen. Mit einem Festival, das Teilhabe anstatt Konsumzwang propagiert und dabei jede Menge unentdecktes Kulturgut und Katzengold statt Kapitalzuwächse schürft.

Early Birds, OTR-Ultras, kunst- und kulturbeflissenes Publikum, Hacker, Slacker, Freaks, Friends und alle, die das werden wollen: Es besteht ab dem Heute die exklusive und einzigartige Möglichkeit, vorab ein Minikontingent an vergünstigten Tickets zu erwerben. Klickt euch HIER großzügig wund.

Sind diese Tickets weg, wird es, no worries, natürlich mehr geben. Für bisschen mehr Geld dann.